Sitemap Stichwortverzeichnis

Neuigkeiten (Archiv)

14. Juni 2015
Regeltest 2015 online

(bkw) Der neue Regeltest 2015 ist online und steht unter Downloads bereit.


29. März 2015
Regelquiz überarbeitet

(bkw) Pünktlich zur neuen Prüfungs- und Fortbildungssaison habe ich es geschafft die Technik des Regelquiz aktuellen Anforderungen anzupassen. Das Regelquiz ist nun in einer "resposiven" Version auf dem Server. Dies soll Euch die Nutzererfahrung bei mobilen Endgeräten, mit ihren regelmäßig kleineren Auflösungen, deutlich verbessern.

Falls Ihr Fehler mit einigen Browsern feststellt oder es irgendwo anders nicht so läuft wie Ihr es erwartet, würde ich mich über einen Hinweis freuen, denn mit der Vielzahl der vorhandenen Endgeräte und Browser kann ich kaum mithalten.


26. März 2015
Regeländerungen 2015, Neuerungen ab dem 01.07.2015!


(bkw) Zur kommenden Saison 2015/2016 wird es auch "Regeltechnisch" einige Neuerungen geben. Bewusst habe ich mich dazu entschlossen erst jetzt die neuen Regeländerungen bekannt zu geben, da in der Vergangenheit die Gerüchte, dass ab sofort eine Netzberührung nicht mehr erlaubt sei, zu stark gebrodelt haben.

Eine wesentliche Neuerung wird sicherlich sein, dass die Netzregel zurück genommen wurde und die Berührung des Netzes während einer Aktion wieder einen Fehler darstellt. (erst ab 01.07.2015!)

Besonders hervorheben möchte ich auch noch eine Klarstellung, nach der ein vollendeter Spielzug auch dann vorliegt, wenn der diesbezügliche Punkt durch eine Bestrafung etc. erfolgte.

Die Gesamtübersicht könnt ihr hier sehen. Ich habe die Änderungen mit den neuen FIVB Regeln 2015-2016 abgeglichen, daher sollten eigentlich keine Fehler bestehen. Der deutsche Regeltext ist noch nicht veröffentlicht!
27. Mai 2014
Regelinformation des BSRA - Kein Spiegeln der Handzeichen durch 2. Schiedsrichter


(bkw) Der Bundesschiedsrichterausschuss hat in einer Regelinformation nunmehr verbindlich für den Bereich des DVV festgelegt, dass - soweit der 1. Schiedsrichter einen Fehler pfeift, der 2. Schiedsrichter die Handzeichen des 1. Schiedsrichters nicht mehr wiederholt.

Diese neue Regelung ist Ausfluss der Konkretiseirung der Regel 28.1 und wurde durch die den FIVB und den CEV vorgenommen. Mehr erfahrt Ihr hier.

Achtung: Für die Ausbildung und Prüfung wird jedoch zumindest vorerst weiterhin ausschließlich das unveränderte Regelwerk zählen. Die Prüfungsunterlagen sind entsprechend gefasst und werden auch nicht neu gestaltet werden. Die Ausbilder werden einen Hinweis auf die Regelinformation geben und Euch nahelegen diese in der Praxis die umzusetzen. Mehr ist derzeit im Rahmen der Ausblidung und Prüfung nicht zu erwarten. Sollte Eure Prüfung an dieser Frage scheitern, weißt den Prüfer auf diese Problematik hin.
04. September 2013
Ratgeber Praktische D / C Prüfung überarbeitet


(bkw) Am vergangenen Wochenende habe ich es geschafft den Ratgeber "Praktische D / C Prüfung" zu überarbeiten. Ihr könnt Euch diesen Ratgeber unter Downloads herunterladen. Verändert haben sich insbesondere die Zuständigkeiten am Netz. Bitte beachtet dies bei Eurer Prüfung bzw. Tätigkeit als Schiedsrichter.

Nochmals: Wohl gemerkt es sind meine Hinweise und Kriterien, ob andere Prüfer diese uneingeschränkt anwenden, kann ich nicht sagen. In der NVV-Region-Oldenburg haben wir diese Hinweise aber zumindest mit allen Prüfern besprochen.
25. Juli 2013
Synopse zu den Regeländerungen begonnen


(bkw) Um Euch die Regeländerungen 2013 im Einzelnen (derweil noch unkommentiert) beizubringen, habe ich mit einer Synopse zwischen den "alten" und "neuen" Regeln begonnen. Derweil erstreckt sich die Synopse noch auf Kapitel 1 und 2 - wird jedoch entsprechend erweitert.
24. Juli 2013
Neues Regelbuch 45. Auflage erschienen


(bkw) Seit gestern halte ich das neue Regelbuch in der 45. Auflage in der Hand. In den nächsten Tagen / Wochen werde ich sämtliche hier auf der Seite stehenden Informationen an die neuen Regeln anpassen, soweit Veränderungen nötig sind. Die Dokumente werde ich mit dem entsprechenden Regelstand kennzeichnen.

Nachtrag, 25.07.2013: Das neue Regelbuch kommt nun in einer moderner wirkenden Aufmachung daher. Im turnusgemäßen Wechsel haben wir wieder das deutsche Damenteam auf dem Cover. Der Druck ist zweifarbig, nämlich schwarz und blau und erstmals in einer serifenlosen Schrift aufgelegt worden.
23. April 2013
Änderung der Annahme Regel wird ausgesetzt


(bkw) Heute wurde die folgende Mitteilung des Bundesschiedsrichterausschusses veröffentlicht:

"Die FIVB hat vor kurzem beschlossen und heute in einer Pressemitteilung veröffentlicht, dass die Regel 9.2.4 (verbotene Doppelberührung bei der Annahme des gegnerischen Aufschlags in der Technik des oberen Zuspiels) im neuen Regelwerk bis auf weiteres ausgesetzt wird.

Dementsprechend ist auf der FIVB web site seit gestern eine aktualisierte Textversion des neuen Regelwerks veröffentlicht, in der die Regel 9.2.4 nicht mehr vorkommt. Diese Regel ist somit – international und national – gegenstandslos.

Dies bedeutet: Die bisherige Praxis der Beurteilung der Ballhandlung bleibt völlig unverändert. Insbesondere sind alle „ersten Bälle“ – einschließlich der Annahme des gegnerischen Aufschlags, in welcher Technik auch immer – so zu beurteilen und gegebenenfalls vom Schiedsrichter als fehlerhaft abzupfeifen wie bisher.

(Bundesschiedsrichterwart Dr. Fred Kröger)"
23. März 2013
Offizielle deutsche Regeländerungen 2013


(bkw) Der Bundesschiedsrichterausschuss hat eine Regelinformation mit den neuen deutschen Vorabregeln heraus gegeben. Diese orientiert sich im Weitesten daran, was auch schon im Vorfeld bekannt war. Hauptsächliche spielerische Neuerung ist das Verbot der Doppelberührung im oberen Zuspiel, bei der 1. Ballberührung nach dem Aufschlag des Gegners.

Aber nicht nur hier wird der deutsche Regeltext sich ändern, auch werden verschiedene Begrifflichkeiten verändert. So wird aus dem "ungebührlichen Verhalten" das "unangemessene Verhalten", aus dem "beleidigenden Verhalten" das  "ausfallende Verhalten" und aus der "Tätlichkeit" eine "Agression".

Ab sofort haben wir damit im Sanktionensystem die verbale Verwarnung, die Verwarnung mittels der gelben Karte, die rote Karte als unangemessenes Verthalten, die gelb-rote Karte (zusammen) als ausfallendes Verhalten und Schluss endlich die gelb-rote Karte (getrennt) als Agression, nett, oder?

Sobald das Regelwerk offiziell erschienen ist, werde ich an dieser Stelle die Neuerungen im Kontext nochmals im Einzelnen besprechen und natürlich das Regelquiz den neuen Regel anpassen...

Wer schon einmal vorweg alles neue lesen möchte, hat hier die Gelegenhiet dazu.
04. März 2013
Spielabbruch durch das Schiedsgericht


(bkw) Nimmt ein Spieler ohne gültigem Spielerpass, oder ohne einem Passstellenvermerk (LSO-Nds./HB 5.2.2) am Spiel teil, so ist das Schiedsgericht nicht befugt das Spiel diesbezüglich abzubrechen!

Das Schiedsgericht entscheidet nicht über Formalien! Es stellt diese nur fest! Entscheiden wird später der Staffelleiter! Daher hätte das Schiedsgericht lediglich einen Vermerk im Spielberichtsbogen dahingehend verfassen müssen, dass beispielsweise "Spieler Nr. 1, Team A, ohne Spielerpass" gespielt hat.

Folge eines solchen Verstoßes ist zum ein Strafgeld für das Schiedsgericht und zum anderen natürlich ein Strafgeld für den "falschen" Einsatz eines Spielers.

Zudem muss das Spielgrundsätzlich erneut angesetzt werden. Was mit den entstehenden Kosten für die Neuansetzung ist, bleibt fraglich, wobei diese im Zweifel nach meinem Dafürhalten dem "fehlerhaften" Schiedsgericht aufzuerlegen sind.
29. Januar 2013
Regeländerungen 2013, nun veröffentlichet


(bkw) Die FIVB hat nun das neue Regelwerk für die Jahre 2013-2016 veröffentlicht. Bei Interesse schaut Euch auf der Seite der FIVB das neue englisch sprachige Regelwerk an. Im Einzelnen sind genau die Regeländerungen vorgenommen worden, welche auf dem Weltkongress beschlossen wurden.

Eine Zusammenstellung der Regeländerungen auf Deutsch findet Ihr hier.

Wer noch warten kann, dem sei gesagt, dass die deutsche Regelkomission gerade den deutschen Regeltext verfasst und mittelfristig ein neues Regelbuch, dann in der 45. Auflage, erscheinen wird.
14. Dezember 2012
Regeländerungen 2013


(bkw) Die FIVB hat auf ihrem 33. Weltkongress einige Änderungen des Regelwerks beschlossen.

Insbesondere das herrschende Gerücht, dass der Doppelkontakt bei der Annahme zukünftig verboten sei, kann ich bestätigen. Unter Regeländerungen 2013 habe ich die uns erwartenden Änderungen, ohne den Anspruch auf Vollständigkeit, zusammengefasst. Ob der DVV und die Landesverbände die Änderungen unverändert übernehmen, bleibt abzuwarten...
25. Oktober 2012
Verletzungen bei einem Spiel


(bkw) Es ist wieder passiert: An einem Spieltag mit meinen Damen hat sich eine gegnerische Spielerin verletzt und das Schiedsgericht schien formal mit der Situation überfordert, als es eine Schiedsrichter-Auszeit nahm... autsch...

Damit Euch dies nicht passiert, habe ich die diese Situation regelnde Regel 17.1 zum Anlass genommen mein Kommentarprojekt einzuläuten und sie hier besprochen.
12. September 2012
Etwas Neues!


(bkw) Am vergangenen Wochenende war ich wieder als Prüfer unterwegs. Dabei sind sechs von sieben C-Prüflingen durch die Theorieprüfung gefallen.

Nun ist es nicht verwunderlich, da es grundsätzlich eine schwere Prüfung ist, aber ich frage mich immer, warum genau die Prüflinge diese Prüfung nicht bestehen.

Teilt mit doch Eure Eindrücke mit, falls Ihr in der letzten Zeit die C-Theorie-Prüfung bestanden oder nicht bestanden habt. Insbesondere möchte ich gerne erfahren, wie Ihr Euch auf die Prüfung vorbereitet habt bzw. vorbereitet worden seid.

Zudem noch ein kleines Schmankerl für die praktische D/C Prüfung: Ich habe die Hinweise, die ich den Prüflingen gebe in Textform gegossen und stelle sie Euch nun unter Downloads zur Verfügung. Wohl gemerkt es sind meine Hinweise und Kriterien, ob andere Prüfer diese uneingeschränkt anwenden, kann ich nicht sagen.
12. September 2012
Etwas Neues!


(bkw) Am vergangenen Wochenende war ich wieder als Prüfer unterwegs. Dabei sind sechs von sieben C-Prüflingen durch die Theorieprüfung gefallen.

Nun ist es nicht verwunderlich, da es grundsätzlich eine schwere Prüfung ist, aber ich frage mich immer, warum genau die Prüflinge diese Prüfung nicht bestehen.

Teilt mit doch Eure Eindrücke mit, falls Ihr in der letzten Zeit die C-Theorie-Prüfung bestanden oder nicht bestanden habt. Insbesondere möchte ich gerne erfahren, wie Ihr Euch auf die Prüfung vorbereitet habt bzw. vorbereitet worden seid.

Zudem noch ein kleines Schmankerl für die praktische D/C Prüfung: Ich habe die Hinweise, die ich den Prüflingen gebe in Textform gegossen und stelle sie Euch nun unter Downloads zur Verfügung. Wohl gemerkt es sind meine Hinweise und Kriterien, ob andere Prüfer diese uneingeschränkt anwenden, kann ich nicht sagen.
06. Dezember 2011
Volleyball-Regelquiz in der Antenne des NVV


(bkw) Das Volleyball-Regelquiz hat es in die online Ausgabe der Antenne 16 / 2011 des Niedersächsichen Volleyball Verbandes e.V. geschafft. Hier der Link zur Antenne.
01. Dezember 2011
Nur 12 Spieler im Bereich des DVV erlaubt!


(bkw) Der Bundesspielwart Werner Schaus hat klargestellt, dass im Bereich des DVV lediglich 12 Spieler pro Mannschaft erlaubt seinen (Anm.: Dies entspricht im Übrigen auch der Regel 4.1.1 der internationalen Spielregeln Volleyball).

Werden mehr als 12 Spieler eingesetzt, so führe dies zum Spielverlust! Dabei sei es unerheblich, ob die Spieler auch tatsächlich gespielt haben.

Zwar werde in der 1. und 2. Bundesliga mit bis zu 14 Spielern gespielt, allerdings sei dies eine Sonderregelung, die auf eine Testphase des FIVB zurückzuführen sei.
11. September 2011
Modifikationen der Liberoregeln durch den BSR-Wart


(bkw) Der Bundesschiedsrichterwart Prof. Dr. Fred Kröger hat eine Regelinformation bzgl. der Neubenennung des Liberos herausgegeben. Maßgebliches Kriterium wird nun die Spielunfähigkeitserklärung durch den Trainer sein. Die bisherigen modifizierten Regeländerungen bleiben in leicht veränderter Form gültig. Hier der Volltext.
09. September 2011
Änderungen des Landesspielordnung BVV/NVV


(bkw) Bei dem Verbandstag im Mai dieses Jahres, wurden in verschiedenen Ordnungen Änderungen vorgenommen. Das hat nun auch nocheinmal der NVV-Newsletter "Antenne-News (13/2011)" herausgestellt.

Ungünstig ist dabei, dass die Ordnungen noch immer nicht in der aktuellen Form abrufbar sind, obwohl die Änderungen schon für die kommende Saison gelten sollen.

Für den Saisonstart ist zu berücksichtigen, dass Jugendliche bereits ab dem 2. Spieltag der höher spielenden Mannschaft einsetzt werden können (in der Regionalliga nach dem 2. Spiel).

Damit entspricht diese Regelung nun der des Einsatzes von tieferklassigen Spielern. Danke, für diese Vereinfachung!

Beachte: Die Änderungen werden in meinem Ratgeber "Höherspielen" eingearbeitet, sobald die Ordnungen erschienen sind!
06. September 2011
Das Regelquiz geht in eine neue Runde


(bkw) Mit Freude kann ich heute das neue überarbeitete Regelquiz anpreisen. Ich habe die komplette Programmstuktur überarbeitet, so dass nun schneller mehr Fragen hinzugefügt werden können. Der Stand heute ist bei ca. 30 Fragen und ich habe mir vorgenommen zumindest eine Frage pro Tag hinzuzufügen.
Das Regelquiz startet ab heute in einem eigenen Fenster und ist damit aus der Website ausgelagert.

Viel Freude und Erfolg beim Beantworten der Fragen wünscht Euch Euer, Benny

18. Februar 2011
Start der Internetseite

(bkw) Die Internetseite ist mit einer Übersicht zu den Regeländerungen der letzten vier Jahre gestartet.

Da noch immer viele Schiedsrichter nicht mit den neuen Regeln vertraut sind,  bitte ich alle Volleyball Schiedsrichter dies schnellst möglich nachzuholen.

 
 

Habt Ihr Fragen, Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Schreibt mir!
WONLINE.NET, B.-K. Wendler, 2011-2020
Impressum Rechtliches Datenschutzerklärung Sitemap