Sitemap Stichwortverzeichnis

VBSR - Volleyball-Regelquiz


Informationen zum Volleyball-Regelquiz

Das Volleyball-Regelquiz soll Schiedsrichter-Prüflingen die Möglichkeit geben, sich “by the way”, auf ihre Schiedsrichterprüfung mit einem modernen Lernmittel vorzubereiten. Es kann aber auch für eine kurzweilige Wissensüberprüfung für schon erfahrene Volleyballschiedsrichter interessant sein.

Ziel ist es, die Prüflinge zu animieren “mal eben zwischendurch” ein paar Fragen zum Thema Volleyballspielregeln zu beantworten ohne dass ein wirkliches Lernumfeld mit Zwang entsteht

Das Volleyball-Regelquiz stellt in der Version 2.0 dem Nutzer die Möglichkeit zur Verfügung, mittels eines “Multiple-Choice-Verfahrens” eine bestimmte Anzahl von Fragen, in einer vom ihm zu wählenden Schwierigkeit zu beantworten. Wie das Quiz zu bedienen ist, erfährt der Nutzer auf der Startseite mittels einer kurzen Anleitung.

Das Volleyball-Regelquiz basiert auf einer Datenbank, in der eine Vielzahl von Fragen gespeichert werden können. Dabei ist die Anzahl der Fragen grundsätzlich nicht beschränkt. Dies ermöglicht es, dem Benutzer bei jedem Durchgang eine neue Zusammenstellung der vorhandenen Fragen anbieten zu können. Die Fragen können je nach Schwierigkeitsgrad bis zu fünf Antwortmöglichkeiten beinhalten, von denen dann von null bis zu fünf Antworten richtig sein können. Dies kann individuell für jede Frage im Administrationsmenü eingestellt werden.

Nach dem Klick auf den “Es kann los gehen”-Button, werden dem Nutzer die Fragen präsentiert (Beispiel, Abb. 2). Damit der Nutzer sich nicht an eine bestimmte Antwortreihenfolge gewöhnt und so irgendwann automatisch bei Frage “x” die Antwort “a” als richtig markiert, wechseln die Antwortmöglichketen immer wieder mittels eines Zufallsgenerators ihre Position, so dass dann Antwortmöglichkeit “a” einmal an dritter, aber beim nächsten Mal vielleicht an erster Stelle steht. Der Nutzer ist dadurch immer angehalten, die Antworten zu lesen und nachzudenken.

Nachdem die Antworten ausgewählt wurden und der Nutzer auf den “Antworten”-Button drückt, wird ihm gleich mitgeteilt ob er die Frage richtig oder falsch beantwortet hat und ihm die Frage bzw. deren antwort erklärt. Zudem kann er sehen, welche Antworten richtig waren und ob diese auch mit seinen gegebenen Antworten korrespondieren.

Mittels der Erklärung können dem Nutzer neben der eigentlichen Erläuterung der Frage und der Antworten, auch noch weitere Hinweise gegeben und hier insbesondere auch andere Fallkonstellationen dargestellt werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit Wissen “by the way” zu vermitteln, ohne dass dies auf dem ersten Blick als eine Lehreinheit erscheint. Nachdem alle Fragen beantwortet wurden, erscheint eine kleine Auswertung, bei der das Gesamtergebnis in Prozent mitgeteilt wird.

Update 2014

Seit 2014 ist es nun möglich nicht bloß willkürlich sich durch das Quiz Fragengruppen zusammen stellen zu lassen, sondern ganz gezielt einzelne Fragenkomplexe, die nach den Regeln sortiert sind, zu bearbeiten. Damit könnt Ihr Euch noch gezielter Vorbereiten. Aufgrund der Vielzahl der verschiedenen Browser ist die Funktionsfähigkeit leider nicht immer zu 100% gegeben.

Update 2015

Die Layouttechnik wurde vollständig überarbeitet, so dass sich das Layout nunmehr der Auflösung des Endgerätes anpasst. Damit ist das Regelquiz nun bedienungsfreundlicher. Eingeführt wurde zudem die Option, Fragen, Antworten und die Erklärung mit Grafiken zu versehen. Damit haben nun auch Fragen zu den Handzeichen Einzug gefunden.

Ausblick

In Zukunft ist es denkbar, verschiedene “Spielmodi” einzuführen, bspw. “gegen die Zeit” oder “soviel Fragen wie möglich in x Minuten richtig zu beantworten”. Denkbar ist es auch, den Nutzern die Möglichkeit zu geben die komplette Übersicht der Fragen mit Antworten anzubieten, so dass ein Lernen anhand der Fragen ermöglicht wird.


Die verwendeten Fragen entsprechen nicht den originalen Prüfungsfragen des DVV! Dabei sind die Fragen und Antworten nach bestem Wissen und Gewissen erstellt worden.

Bitte beachtet, dass noch nicht für alle Regeln Fragen eingearbeitet sind. Auch ersetzt die Arbeit mit dem Volleyball-Regelquiz nicht das Lernen mit dem Regelbuch!

Voll erfasste Regeln: 1, 2, 3, 10, 11, 14, 16, 19. Teilweise erfasst wurden die Regeln: 4, 5, 6, 7, 8, 9, 12, 13, 15, 17, 18, 23, 24.

Verwendung der "Internationalen Spielregeln Volleyball"
Für die Lösungshinweise wurde der Text der "Internationalen Spielregeln Volleyball" (zusammengestellt und herausgegeben vom Bundesschiedsrichterausschuss des Deutschen Volleyball-Verbandes) mit freundlicher Genehmigung von Verlag und DVV verwendet. Das Buch ist im Hofmann-Verlag, Schorndorf in der 45. Auflage erschienen.

Link zum Quiz


Habt Ihr Fragen, Anregungen oder einen Fehler entdeckt? Schreibt mir!
WONLINE.NET, B.-K. Wendler, 2011-2020
Impressum Rechtliches Datenschutzerklärung Sitemap