(bkw, 09.11.2015) Stand: Regeltext, 45. Aufl. 2013, RI 01-15. Das Verhältnis von einem Aufschlagfehler bei gleichzeitigem Vorliegen eines Positionsfehlers ist immer wieder Thema bei Ausbildungen und Fortbildungen. Eigentlich ist die Anwendung der Regel 12.7 hierzu einfach. Aber viele Schiedsrichter und auch die Prüflinge, versuchen hier immer wieder einen Doppelfehler zu konstruieren. Dabei stellt doch gerade die Regel 12.7 klar, dass hier kein Doppelfehler zu ahnden ist und beschreibt den Umgang mit dieser Problemstellung.
Begeht der Aufschlagspieler im Augenblick des Schlagens des Balles einen Fehler (nicht ordnungsgemäße Ausführung, falsche Rotationsfolge usw.) und der Gegner einen Positionsfehler, wird der Aufschlagfehler geahndet.
Immer dann, wenn der Aufschlag an sich fehlerhaft war, dann ist durch den 1. Schiedsrichter der Aufschlagfehler zu ahnden. Aufschlagfehler sind in Regel 12.6.1 beschrieben:
Hier handelt es sich im Sinne der Regel 7.7, um einen sogenannten Rotationsfehler (Ein Rotationsfehler wird begangen, wenn der AUFSCHLAG nicht entsprechend der Rotationsfolge erfolgt. [...]). Entweder wurde vergessen zu "rotieren" oder - was jedoch seltener der Fall ist - ein Aufschlagspieler wurde übersprungen.
Hier gibt es verschiedene Fehlerquellen. Denkbar ist, dass der Aufschlagspieler...
War jedoch die Ausführung des Aufschlags korrekt und der Aufschlagfehler entstand erst danach (der Ball geht "aus", Sichtblock usw.), wird der Positionsfehler als der zuerst begangene Fehler geahndet.
Hat der Aufschlagspieler den Aufschlag korrekt im oben beschriebenen Sinne ausgeführt - er hat den Ball also regelgerecht "in die Luft" gebracht -, dann wird der Positionsfehler der annehmenden Mannschaft geahndet.
Bei gleichzeitigem Vorliegen eines Aufschlagfehlers und eines Positionsfehlers der annehmenden Mannschaft wird NIE ein Doppelfehler geahndet! Es gibt keine Konstellation, in der - bei gleichzeitigem Vorliegen eines Aufschlagfehlers und eines Positionsfehlers - ein Doppelfehler im Sinne des Regel 6.1.2.2 geahndet wird! Zwar erfolgen technisch gesehen beide Fehler zur gleichen Zeit, allerdings wird im obigen Sinne hier nicht auf einen Doppelfehler erkannt - MERKEN!